Urlaubsgruß 2022
Liebe Kinder, liebe Bürger*innen,
im Film das Dschungelbuch singt der Bär Balu „Probier`s mal mit Gemütlichkeit! Mit Ruhe und Gemütlichkeit und schmeiß die blöden Sorgen über Bord“ Vielleicht sind die kommenden Ferien- und Urlaubstage, in der Ferne oder in unserer schönen Umgebung, auch ein Anlass dies auszuprobieren und nach den Ferien ein Stück weit in den gewohnten Alltag mitzunehmen.
Weiter singt Balu: „Denn mit Gemütlichkeit, kommt auch das Glück zu dir!“
In diesem Sinn wünscht der Gemeinderat, die Beigeordneten Martin Marx, Thomas Stelker
und ich Ihnen schöne, erholsame und vor allem gemütliche Urlaubs- und Ferientage.
Miteinander. Gemeinsam. Füreinander.
Damian Marx
Ortsbürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,
ich freue mich, Sie auf unserer Webseite zu begrüßen!
Korlingen zählt etwa 860 Einwohner und liegt zwischen Wiesen, Viehweiden, Hügeln und Weinbergen südlich des großen Waldgebietes im unteren Ruwertal.
Im Sommer sowie im Winter ist die Korlinger Höhe sehr beliebt, mit ihren Wanderwegen und großen Wiesen zieht sie viele aktive Menschen und deren Familien an. Ob im Sommer Wandern oder Laufen, im Herbst Drachensteigen oder im Winter Schlittenfahren, die Höhe ist der ideale Ort für eine Auszeit vom Alltag. Auch der imposante Blick über Trier lässt viele Spaziergänger nach Korlingen kommen. Die ländliche Atmosphäre in direkter Nähe zur Stadt Trier, wird sehr geschätzt. Die wochentags halbstündliche Busverbindung (am Wochenende stündlich) macht Korlingen attraktiv.
Informieren Sie sich auf den nächsten Seiten über unseren schönen Ort und das gesellschaftliche Zusammenleben. Ich darf Sie einladen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und mit Ihren Ideen unsere Heimat aktiv mitzugestalten.
Gemeinsam. Füreinander. Miteinander.
Ihr Ortsbürgermeister
Damian Marx
Die Gemeindesprechstunde findet in allen geraden Kalenderwochen mittwochs von 18.00 - 18.30 Uhr im Gemeindehaus Korlingen statt. Hierbei ist die 3 G Regel geimpft-getestet-genesen zu beachten, bitte Nachweise bereithalten.
Nächste Termine:
01.06.2022 - 15.06.2022 - 29.06.2022 - 13.07.2022 - Sommerferien - 07.09.2022 - 21.09.2022 - 05.10.2022
Weitere Fotos einfach auf das Foto klicken:
Information Erschließung Baugebiet - Baubeginn ab 24.06.2022
Liebe Bürger*innen,
nach intensiven Planungen werden die Bauarbeiten für die Erschließung des Baugebietes „Hinterste Anwand“ voraussichtlich in der 25. KW im Bereich der Retentionsanlagen beginnen. Im Zuge der Bauarbeiten wird es zu unterschiedlichen Einschränkungen kommen, über die ich Sie zu gegebener Zeit weiter informieren werde. Neben den direkten Anwohnern werden auch viele Bürger*innen hiervon betroffen sein.
Wir bitten an dieser Stelle bereits um Ihr Verständnis.
Miteinander. Gemeinsam. Füreinander.
Ihr Damian Marx, Ortsbürgermeister
Ukrainisch-deutscher Ostertag in Korlingen
´Musik verbindet uns` - so lautete am 24.April ein Fest auf dem Korlinger Festplatz, das den aus der Ukraine geflüchteten Menschen gewidmet war und überdies reichlich Spendengelder für einen Krankenwagen, der in Mariupol zerstört wurde, eingebracht hat. Unter dem Einsatz von über 50 Helferinnen und Helfern wurde eine Veranstaltung in kürzester Zeit auf die Beine gestellt, die keine Wünsche offenließ. Mehrere Musikgruppen aus Korlingen und Gutweiler (Musikverein Korlingen, Labach Brass, Sadoks Stone, Tintagel Heads) und der Ukraine (Lana Shpakovych, Nova, Nova) rockten die von Rainer Feld bereitgestellte Bühne. Speisen und Getränke, auch das ukrainische Nationalgericht Borschtsch, waren reichlich vorhanden. Das orthodoxe Osterfest fand am selben Tag statt, das römisch-katholische war eine Woche vergangen – besser konnte man die Solidarität nicht zum Ausdruck bringen. So wünschten sich über 400 friedlich feiernde Besucher des Tages frohe Ostern in der Hoffnung auf eine bessere Zeit.
Im Mai konnte der Förderverein die stolze Summe von 5.000 € an die Malteser in Ivan-Frankivsk überwiesen werden.
Nchmals ein herzliches Dankeschön an alle die sich beteiligt haben, für dieses tolle Spendenergebnis!
Der Förderverein d. Pfarrei Gutweiler
Martin Marx
Wieder mal eine gelungene Veranstaltung der Kulturkapelle Korlingen! Über 90 Leute lauschten bei 33 Grad und angenehmen Wind Andreas Sittmann&Freunde. Mehr Infos unter kultur-kapelle.de
Neue Geschichte vom Pitter
Der französische Graf
Liebe Bürger*innen,
„Wozu sind Kriege da?“, so lautet der Titel eines Liedes von Udo Lindenberg. In diesem Lied wird diese Frage aus Kindersicht gestellt. Eine sinnvolle Antwort, gerade auch im Hinblick auf die momentane Situation in der Ukraine, erscheint nicht möglich.
Wie wichtig und zerbrechlich unser Friede ist, wird hier momentan deutlich. Der Friedenstein im Ortseingang in unserer Gemeinde erinnert uns täglich daran. Ich darf Sie alle einladen in einem Moment der Stille oder bei einem Besuch unseres Friedensteins, an die Opfer und Betroffenen des Krieges in der Ukraine, sowie aller Kriege weltweit zu denken und für den Frieden zu bitten.
Halten wir zusammen und schenken Trost, Zuversicht und Solidarität. Die ersten Frühjahrsblüher sind vielleicht ein Zeichen der Hoffnung.
Gemeinsam.Füreinander.Miteinander.
Ihr Ortsbürgermeister
Damian Marx
Für mehr Informationen zu den Filmen und den weiteren Aktionen, melden Sie sich für unseren Newsletter an: tiny.cc/kapelle
Die Förderzusage für den Anbau ist da!
Neuer Platz für Korlingen
In Korlingen (VG Ruwer) sollen gleich zwei miteinander verknüpfte Vorhaben der Ortsgemeinde dank der EU-Förderung Realität werden. Auf einer Wiese... mehr lesen.