Die Vertretung des Ortsbürgermeisters übernimmt in der Zeit vom Samstag 12.07.2025 bis Samstag 26.07.2025 der Beigeordnete Martin Marx. Kontaktdaten: Martin Marx, Mühlenstraße 8, Tel.: 06588/4313859, ab 17 Uhr erreichbar ansonsten AB
In der Zeit vom Sonntag, 27.07.2025 bis Sonntag, 10.08.2025 der Beigeordnete Thomas Stelker. Kontaktdaten: Thomas Stelker, Valentinstraße 36, Tel.: 06588/2608
Die Sprechstunde fällt in den Sommerferien aus. Allen Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine erholsame Ferienzeit.
Ihr Ortsbürgermeister Damian Marx
Von: | 16. Juli 2025 | 07:00 |
---|---|
Bis: | 16. August 2025 | 17:00 |
Ansprechpartner: | lbm@lbm-trier.rlp.de |
Art der Arbeiten: | Vollsperrung |
Strasse: | L149 |
Beschreibung: | Vollsperrung der L149 zwischen Waldrach und Kasel Grund:Sanierungsarbeiten Umleitung: L149 Thomm - L151 - A602 - L145 Kenn - L149; in Gegenrichtung entsprechend analog! |
In Folge der Neu-regelung des Kreislauf-wirtschaftsgesetzes zum Jahresbeginn 2025 haben sich die Bestim-mungen zur Entsorgung von Alttextilien geändert. Altkleider dürfen nicht mehr mit dem Restmüll entsorgt werden. Zeitgleich haben sich in mehreren Orten unserer Verbandsgemeinde die Betreiber von Containern für Alttextilien zurück-gezogen. Es stehen zwar vereinzelt noch Container vor Ort, nach der Novellierung des Kreislaufwirtschafts-gesetzes ist jedoch nun der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger – bei uns ist dies die A.R.T. - seit Jahresbeginn zur Getrenntsammlung verpfichtet. Da in jüngster Zeit die Fälle der illegalen Müllentsorgung, insbesondere auch mit Textilien, drastisch gestiegen sind, habe ich Kontakt mit der Geschäftsführung der A.R.T. aufgenommen, auf den Missstand hingewiesen und gemeinsam mit der Geschäftsführung nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, die dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürger entsprechen und keine Erhöhung der Müllgebühren verursachen. Im Ergebnis will die A.R.T. in Zukunft halbjährlich Alt-textilien in Sonderfahrten abholen. Hierzu will die A.R.T. vorab spezielle Säcke bereitstellen. Gerne sind wir als Verbandsgemeinde Ruwer bereit, die Säcke analog zu den gelben Säcken, Biotüten und amtlichen Müll-säcken an A.R.T-Kunden abzugeben. Die A.R.T. ist derzeit noch in der Vorbereitung dieses Entsorgungs-bereichs, will aber in diesem Jahr noch eine Abholung durchführen. Außerdem können Alttextilien ab sofort zu den Öffnungszeiten bei den Wertstoff- und Betriebshöfen der A.R.T. abgegeben werden. Die nächsten Abgabestellen sind in Mertesdorf und in der Metternichstraße in Trier. Dieses von der A.R.T. angedachte Verfahren stellt eine praktikable Lösung dar.
Sobald mir nähere Informationen zu Sammelterminen oder zur Abgabe von Sammelsäcken vorliegen, werde ich an dieser Stelle nochmals informieren. Herzliche Grüße und eine schöne Ferienzeit!
Ihre Bürgermeisterin
Stephanie Nickels
Hier der Link zur SWR Fernsehen mediathek:
Ein Film von Marc Steffgen
Korlingen liegt rund fünf Kilometer südöstlich von Trier. Die rund 800 Einwohner schätzen die ländliche Atmosphäre hoch über dem Ruwertal. Das Dorf gilt als attraktiver Wohnort in Stadtnähe. Auf der anderen Seite sei Korlingen für viele Menschen zum reinen Schlafdorf geworden. Der Gemeinschaftssinn hätte in den letzten Jahren spürbar gelitten, erzählen einige Bewohner. Doch mit guten Ideen hat die Gemeinde anscheinend die Trend-wende geschafft.
Der vor zwei Jahren gegründete Heimatverein hat Menschen egal ob Jung oder Alt wieder zusammengebracht. Ähnlich segensreich wirkt die sogenannte "Kulturkapelle".
Im Zuge des 250. Jubiläums war die St. Valentins-Kapelle aufwendig saniert worden. Seitdem finden neben Gottesdiensten auch kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte statt. Ein fünfköpfiges Organisations-Team organsiert ehrenamtlich bis zu acht Veranstaltungen im Jahr.