19.03.2022 - Korlingen Aktiv! Neue Relaxliege an der Buddik


28.09.2021 - Verabschiedung Hedwig Herres

v. li. Thomas Stelker/2. Beigeordneter - Hedwig Herres - Damian Marx/Ortsbürgermeister - Stefanie Nickels/Bürgermeisterin d. VG Ruwer
v. li. Thomas Stelker/2. Beigeordneter - Hedwig Herres - Damian Marx/Ortsbürgermeister - Stefanie Nickels/Bürgermeisterin d. VG Ruwer
Auszug aus der Rede unseres Ortsbürgermeisters Damian Marx:

 

Sehr geehrte Frau Herres,

 

die Ortsgemeinde Korlingen bedankt sich herzlich bei Ihnen für Ihre 20-jährige Tätigkeit im Gemeindehaus Korlingen.

In dieser Zeit haben Sie neben Ihrer Anstellung bei der Gemeinde viele ehrenamtliche Arbeiten ausgeführt und somit der Gemeinde, den Bürgern, Vereinen und Gruppierungen einen sehr großen Dienst erwiesen.

 Zudem bedanken wir uns bei Ihnen für die Betreuung der kleinen Feldkapelle die ein Anlaufpunkt von vielen Einwohnern und Wanderern ist.

 

Korlingen, 28.09.2021

 



08.06.2021 - Renovierung der Wegekapelle

Und wieder eine Aktion nach dem Motto: Gemeinsam. Miteinander. Füreinander.

Nachdem die Ortsgemeinde die Wegekapelle übernehmen konnte, wird sie nun auf Initiative engagierter Bürger und Bürgerinnen von außen neu angestrichen. In einem ersten Schritt hat unsere Feuerwehr und der Bürgermeister, im Rahmen ihrer wöchentlichen Übungen, die Kapelle von Moos und Schmutz gesäubert. An dieser Stelle schon ein herzliches Dankeschön!


19.12.2020 - Unser Dorfinformationsplatz ensteht.

Mitten im Dorf entstand der neue Informationsplatz. Die Idee kam u. a. während des "2. Dorfgespräch". Auf 3 Schautafeln wird nun über Korlingen, die Wanderwege und die  Betriebe in und um Korlingen informiert. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!


22.11.2020 - Korlingen wirbt am Ortseingang für den Frieden

Am Volkstrauertag 2020 traf man sich am Ortseingang von Korlingen in kleiner Runde zu einer coronabedingt nicht öffentlichen Gedenkveranstaltung. Pastor Ralf Matthias Willmes, Verbandsbürgermeisterin Stephanie Nickels, Ortsbürgermeisterin Lydia Hemmerling/Sommerau, Ortsbürgermeister Ralph Biedinger/Gutweiler und Ortsbürgermeister Damian Marx/Korlingen, sowie die Beigeordneten Martin Marx und Thomas Stelker/Korlingen waren die Teilnehmer*innen.

Auf Initiative des Ortsbürgermeisters und des Gemeinderates hat die Ortsgemeinde Korlingen am Ortseingang einen Stein des Friedens aufgestellt.

Der Standort des Steins ist hierbei nicht zufällig gewählt. An gleicher Stelle befand sich bis ca. 1980 ein Soldatengrab. Die Gemeinde kommt somit der Aufarbeitung Ihrer Geschichte nach.  Ein Platz, an dem nicht nur den Opfern der beiden Weltkriege, im Besonderen der Gefallenen des Ortes Korlingen gedacht werden soll, sondern der auch für den Frieden werben soll.

 

Ortsbürgermeister Marx ging in seiner kurzen Ansprache auf die Geschichte dieses Standortes ein und verwies darauf was der Erste und Zweite Weltkrieg für die hier lebende Bevölkerung bedeutete. Auch, dass es auf der Welt bei Weitem noch nicht überall Frieden gibt.

Im Anschluss wurde in einer stillen Gedenkminute der Toten durch Krieg und Gewaltverbrechen auf der ganzen Welt gedacht.

 

Herr Pastor Willmes stellte den Bezug zwischen Steinen und Frieden her und gedachte in einem Gebet der vielen Opfer von Krieg und Gewalt.

Verbandsbürgermeisterin Nickels verwies darauf, wie wichtig unser Frieden ist und ging darauf ein, dass der Standort gerade am Ortseingang, der von viele Menschen täglich passiert wird, der richtige Platz zur Mahnung für den Frieden sei.

 

Ortsbürgermeister Marx rief am Ende der Veranstaltung mit einem Zitat des Dalai Lama dazu auf am Frieden aktiv mitzuarbeiten:

„Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anders sein und vor der Vielfältigkeit des Lebens“.

 

Der neue Gedenkplatz wurde komplett über Spenden finanziert und durch Ehrenamtliche Hilfe aufgestellt/hergerichtet/gestaltet.


23.11.2019 - Die Boten des Frühlings gepflanzt