Für mehr Informationen über die kultur kapelle korlingen und weiteren Aktionen, melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an: tiny.cc/kapelle
„DIE LIEBE IST EINE WILDE ROSE“ (R. Kunze)
Die Liebe ist eine wilde Rose – unter diesem Motto findet eine lyrisch-musikalische Annäherung an das größte aller menschlichen Gefühle statt, der Liebe. Ausführende sind Edith Spanier-Zellmer und Konrad Zellmer. Mit Gedichten von Rilke bis Ringelnatz oder Erich Fried und Reiner Kunze werden Szenen erhoffter und verlorener Liebe, Dramen der Verliebtheit und der Verdrossenheit in Liebesglück und Liebesleid mit Empathie vorgetragen. Zwischen den Texten werden gefühlvolle Instrumentalstücke, vielfach Tango oder Bossa Nova in einer Reise durch Mittel- und Südamerika mit Stücken u. a. von Astor Piazzolla, Carlos Gardel oder Luiz Bonfa gespielt.
Die Würzburger Rezitatorin Edith-Spanier-Zellmer gestaltet seit vielen Jahren Themen-Konzerte, Lesungen und erzählt kunstvoll Märchen. Die musikalische Begleitung liegt in den Händen von Konrad Zellmer. Er spielt seit mehr als 20 Jahren in der Gruppe Klez`amore. An der Klarinette ist er bekannt für seinen warmen Ton und gefühlvolle Interpretation. Begleitet wird er im Playbackverfahren von Alexa Friedel, Geige, und Jürgen Dorbarth, Gitarre, die eigens für diesen Abend ihren Part eingespielt und aufgenommen haben.
Das Konzert findet statt am Sonntag, dem 12. Februar, um 18 Uhr in der Kulturkapelle Korlingen. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende bei einem Glas Wein wird gebeten.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Förderverein und das Team der kultur kapelle korlingen
23.04.2023 - kultur kapelle korlingen
Klassik vor 12
21.05.2023 - kultur kapelle korlingen
Konzert mit IN TRIO VERITAS
Cello, Klavier und Klarinette kommen zusammen
Im März 2021 trafen sich drei Hobbymusikerinnen erstmals zum gemeinsamen musizieren. In der Zeit, in der fast alles lahm lag und still stand, konnten sich die drei Frauen aus Königswinter durch ihre Instrumente an schöne Orte denken. Sie versetzten sich in einen Tanzsaal in Buenos Aires, auf den Montmartre in Paris und in den Märchenwald von Hänsel und Gretel.
IN TRIO VERITAS bietet mit besonderer Spielfreude ein musikalisch und klanglich breit gefächertes Repertoire
18.06.2023 - kultur kapelle korlingen
Blech-Blasmusikensemble "Labach Brass"
"Labach Brass Band" ist ein Blech-Blasmusikensemble. Mit modernen und modern gebliebenen Arrangements (Rock/Pop), bis hin zu Originalliteratur aus aller Herren Länder wollen wir zeigen: Blasmusik ist alles andere als angestaubte "dicke Backen Musik"!!
16.07.2023 - kultur kapelle korlingen
Mitsingkonzert mit dem Kirchenchor Gutweiler
23.09.2023 - Pfarrkirche Gutweiler
Leipziger Liederkreis in der Pfarrkirche Gutweiler
......im wahrsten Wortsinne viel Freude wird uns das aus sechs jungen Sängerinnen und Sängern des Leipziger Gewandhauschores bestehende Ensemble bereiten...
05.11.2023 - kultur kapelle korlingen
Die Jahreszeiten - Streichquartett
Änderungen vorbehalten.
Das Wunder der Perle heißt das Konzert, das der Kirchenchor Gutweiler am Sonntag, dem 2.Oktober, um 18 Uhr in der Pfarrkirche zu Gutweiler aufführt. Eingebettet in flotte, aber auch besinnliche und melancholische Chorsätze – unter anderem von den Beatles bis zu John Rutter – werden kurze Texte von Sören Kahl vorgetragen. Sie zeigen in einem symbolischen Bild Leid und Überwindung der Trauer, einer hoffnungsvollen und freudigen Auflösung entgegen. Text und Musik gehen so eine hoch emotionale Verbindung ein. „Eine Chorerzählung“ nennt Christoph Lauterbach, der die Leitung des Chores hat, das anspruchsvolle Konzert.
Eintritt frei. Um eine Hutspende wird gebeten.
Im Anschluss an das Konzert laden wir herzlich zu einem gemütlichen Umtrunk ein, je nach Wetter in der Kirche oder draußen unter der Rotbuche.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Förderverein und das Team der kultur kapelle korlingen
´Aufbrüche wagen` – Bruder Stephan in der Korlinger Kulturkapelle
Mitte August wurde Bruder Stephan R. Senge, dem letzten Mönch in Himmerod, das Bundesverdienstkreuz verliehen. Durch sein unermüdliches Wirken als Seelsorger vor Ort verkörpert er das geistige und geistliche Miteinander in Himmerod und den umliegenden Gemeinden. Besondere Anerkennung erfährt er mit der Auszeichnung für sein Engagement für junge Menschen im Südsudan (www.initiative-paterstephan.de).
Nun wird er am Sonntag, dem 11. September, um 18 Uhr in der Kulturkapelle Korlingen zu Gast sein und unter dem Motto ´Aufbrüche wagen` aus seinem großen Lyrikband und den Thomasbriefen für Menschen unserer Zeit lesen. Natürlich wird er auch über seine Sudanhilfe berichten, wofür die Hutspende dieses Mal gedacht ist.
Sonntag, 11.09.2022, 18 Uhr, Kultur Kapelle Korlingen
Wir freuen uns auf Sie!
Der Förderverein der Pfarrei Gutweiler
Wieder mal eine gelungene Veranstaltung der Kulturkapelle Korlingen! An die 100 Leute lauschten bei 33 Grad und angenehmen Wind Andreas Sittmann&Freunde. Mehr Infos unter kultur-kapelle.de
Andreas Sittmann und Freunde in der Kulturkapelle Korlingen
"Völlig von der Rolle - Andreas dreht am Hamsterrad“
Das Programm “Völlig von der Rolle” basiert auf dem
auf Facebook geführten Corona-Tagebuch von Andreas Sittmann.
Was am 19.03.2020 mit den ersten Gedanken zur Situation eines Künstlers in den Zeiten von Corona begann findet nun seinen Niederschlag in einem musikalisch-literarischen Programm.
Andreas Sittmann präsentiert mit seiner fabelhaften Band Lyrisches, Parodistisches, Humorvolles und Nachdenkliches! Die Band spielt von Irish Folk Songs bis hin zu alten Klassikern der Folk und Rockgeschichte.
Mit:
Isabell Krohn, Mandoline, Geige; Gregor
Schleimer, Geige, Cajon; Werner Schlöder, Bass.
Am Sonntag, dem 19.6., um 18 Uhr in oder vor der Kulturkapelle Korlingen. Eintritt frei, um eine Hutspende wird gebeten.
Wir freuen uns auf euch!
Der Förderverein d. Pfarrei Gutweiler - Kulturkapelle Korlingen
STABAT MATER VON PERGOLESI
Giovanni Battista Pergolesi vollendete sein berühmtes Stabat Mater 1736 kurz vor seinem Tod, als er mit nur 26 Jahren an Tuberkulose starb. Sein Werk lebte weiter, in den folgenden Jahren wurde es zu einem der meistkopierten Stücke des Jahrhunderts. Die Komposition, die Bewunderer von Bach bis Wagner fand, ist von hoher Emotionalität und einer harmonisch- bewegten Tonsprache geprägt. Das von der Oper inspirierte Werk voll ergreifender Melancholie beweist in seinem Mitgefühl mit der trauernden Mutter Jesu seine ungebrochene Attraktivität bis in unsere Zeit.
Am Sonntag, dem 14.11., musizieren um 17 Uhr in der Pfarrkirche Gutweiler Evelyn Czesla (Sopran), die 13 Jahre als Solistin des Trierer Opern-Ensembles dem Theater Trier angehörte, Silvia Lefringhausen (Alt), die aktuell am Trier Theater singt und Uli Krupp, dem neuen Vorsitzenden der Kammermusikalischen Vereinigung am Cembalo mit einem Streichquartett.
Es gilt die 2G+Regel mit Nachweis, was bedeutet, dass bei Warnstufe 1 lediglich 25 Nichtgeimpfte oder Nichtgenesene mit aktuellem Test Einlass haben. Der Eintritt ist wie üblich frei, aber um eine Spende wird gebeten.
Das Foto zeigt von links nach rechts:
Evelyn Czesla, Uli Krupp, Silvia Lefringhausen
Fotograf: Nico Wouterse
Sonntag, 03.10.2021, 18 Uhr, in der Ausstellungshalle Natursteine Weber
„Du bist mîn, ich bin dîn“
Lieder und Tänze der Renaissance
Der Spielkreis für alte Musik spielt mit Schalmei, Gemshorn, Cornamuse oder Rankett u. a. auf Nachbauten historischer Instrumente.
Leitung: Brigitte Unterrainer
Die Konzerte finden unter Auflage der 3G-Regel – Geimpft-Genesen-Getestet (mit Nachweis) statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonntag, 19.09.2021, 18 Uhr, in der Ausstellungshalle Natursteine Weber
DIE GANZE WELT IST BÜHNE
Ein Shakespeare-Abend
Das Parnass-Ensemble präsentiert berühmte Szenen aus Romeo und Julia, Hamlet oder dem Sommernachtstraum und lässt die Lebenswelt des berühmten Dichters lebendig werden.
Text/Regie: Claudia Dylla
Musik: Angela Simons (Violoncello)
Auftakt der Kulturkapelle Korlingen
Nach der sehr gut besuchten Online Filmvorführung am 20.05.2021 beginnt die Kulturkapelle Korlingen endlich ihre Veranstaltungsreihe 2021.
Sonntag, 13.06.21, um 18 Uhr in der Ausstellungshalle von Natursteine Weber, Zum Steinbruch 28, Korlingen
Pater Albert Seul aus Klausen liest aus seinem neuen Buch Sanfte Pfoten, nasse Flossen und nackte Füße auf dem Weg zu Gott. Sensibel zu werden für unsere Mitgeschöpfe und ihre Sprache und Bedeutung für uns unter dem Aspekt der christlichen Ethik zu sehen – das ist das Leitmotiv der Tier-Geschichten in diesem Buch. Anschließend Diskussion.
Am Sonntag, 27.06.21, um 18 Uhr am selben Ort unternehmen Elisabeth Kretschmann (Flöten) und Ralf Hansjosten (Spinett) eine Reise durch das Europa der Renaissance und des Barock mit abwechslungsreichen Werken in verschiedenen Stilen u. a. von J. P. Sweelinck, J. Chr. Pepusch, G .Ph. Telemann und J. Cabanilles.
PROGRAMM:
20.05.2021, 18 Uhr, online Filmvorführung, Wir sind jetzt hier.
13.06.2021, 18 Uhr, Ausstellungshalle Natursteine Weber:
Lesung und Diskussion - Pater Albert Seul, Klausen
"Sanfte Pfoten, nasse Flossen und nackte Füße
auf dem Weg zu Gott"
27.06.2021, 18 Uhr, Ausstellungshalle Natursteine Weber:
"Ein Koffer voller Musik" - Flöte & E-Piano
11.07.2021, 18 Uhr, !FÄLLT LEIDER AUS!
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben:
"The Rambling Rovers - Irish Folk"
05.09.2021, 18 Uhr,
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben:
rEEd buLLs - Saxophon Quartett
19.09.2021, 18 Uhr, Ausstellungshalle Natursteine Weber:
Shakespeare Abend: "Die ganze Welt ist Bühne. - Parnass-Ensemble, Claudia Dylla/Text, Angela Simons/Violoncello
03.10.2021, 18 Uhr, Ausstellungshalle Natursteine Weber:
Spielkreis für alte Musik - Brigitte Unterrainer und andere
14.11.2021, 17 Uhr,
Pfarrkirche St. Cosmas und Damian, Gutweiler
Stabat Mater
28.11.2021, 18 Uhr und 20 Uhr !FÄLLT LEIDER AUS!
Kino für die Kleinen und die Großen
04.12.2021, 18 Uhr, Rund um die Kapelle !FÄLLT LEIDER AUS!
Advent an der Kapelle
Budenzauber mit Musik und Gesang
Für mehr Informationen zu den Filmen und den weiteren Aktionen, melden Sie sich für unseren Newsletter an: tiny.cc/kapelle
Der Förderverein der Pfarrgemeinde Gutweiler hat auch einen eigenen Internetauftritt.
Klicken Sie hier http://www.foerderverein-gutweiler.jimdo.com/