Archivierte Informationen:


24.04.2022 - Benefizveranstaltung #StayWithUkraine

Ukrainisch-deutscher Ostertag in Korlingen

 

 ´Musik verbindet uns` - so lautete am 24.April ein Fest auf dem Korlinger Festplatz, das den aus der Ukraine geflüchteten Menschen gewidmet war und überdies reichlich Spendengelder für einen Krankenwagen, der in Mariupol zerstört wurde, eingebracht hat. Unter dem Einsatz von über 50 Helferinnen und Helfern wurde eine Veranstaltung in kürzester Zeit auf die Beine gestellt, die keine Wünsche offenließ. Mehrere Musikgruppen aus Korlingen und Gutweiler (Musikverein Korlingen, Labach Brass, Sadoks Stone, Tintagel Heads) und der Ukraine (Lana Shpakovych, Nova, Nova) rockten die von Rainer Feld bereitgestellte Bühne. Speisen und Getränke, auch das ukrainische Nationalgericht Borschtsch, waren reichlich vorhanden. Das orthodoxe Osterfest fand am selben Tag statt, das römisch-katholische war eine Woche vergangen – besser konnte man die Solidarität nicht zum Ausdruck bringen. So wünschten sich über 400 friedlich feiernde Besucher des Tages frohe Ostern in der Hoffnung auf eine bessere Zeit.

 

Im Mai konnte der Förderverein die stolze Summe von 5.000 € an die Malteser in Ivan-Frankivsk überwiesen werden.

Nchmals ein herzliches Dankeschön an alle die sich beteiligt haben, für dieses tolle Spendenergebnis!

 

Der Förderverein d. Pfarrei Gutweiler

Martin Marx


Portrait Karl Weber

Quelle: Trierischer Volksfreund, 18.10.2022, Artikel von Julian Terres

Download
Portrait im Volksfreund, 22.08.2022
Der 91-Jährige Karl Maria Weber und das
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

20.11.2021 - Die Boten des Frühlings pflanzen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wie im letzten Jahr möchte ich Sie, besonders auch die Kinder mit ihren Eltern unter dem Motto „Korlingen blüht auf“ herzlich einladen Blumen-zwiebeln in den öffentlichen Grünfächen der Ortsgemeinde zu setzen. So dass wir wie in den letzten Jahren mit vielen bunten Blüten im Frühjahr begrüßt werden. Zudem stehen kleine Gestaltungs- und Bepflanzungsmaßnahmen der Neubaumaßnahme Valentinstraße auf dem Programm. Auch hier sind helfende Hände herzlich willkommen. Geeignete Geräte können gerne mitgebracht werden.

Treffpunkt: Gemeindehaus Korlingen

Datum: Samstag, 20.11.2021

Uhrzeit: 10 Uhr

 

Ich bitte die Hygiene- und Abstandregeln zu beachten. So freue ich mich auf Ihre Hilfe und das damit verbundene Blütenspiel im Frühjahr.

 

Damian Marx, Ortsbürgermeister

13.04.2022 - Suppenaktion

Quelle: Volksfreund, 13.04.2022
Quelle: Volksfreund, 13.04.2022

WALD­RACH/PEL­LIN­GEN/TRIER |(red) Am An­fang stand der Ver­kauf von 600 Erb­sen­sup­pen des Mal­te­ser Hilfs­diens­tes/Orts­grup­pe Wald­rach un­ter dem Ti­tel „Ge­mein­sam es­sen, Ge­mein­sam hel­fen“ in den Dör­fern Gut­wei­ler, Kor­lin­gen und Som­mer­au. Der Ver­kaufs­er­lös soll­te dem Er­werb von in der Ukrai­ne drin­gend be­nö­tig­ten Me­di­ka­men­ten und von me­di­zi­ni­schem Ma­te­ri­al die­nen. Am En­de konn­te mit der Hilfs­ak­ti­on ei­ne be­acht­li­che Spen­den­sum­me in Hö­he von 11.111 Eu­ro er­zielt wer­den.

Die­se kam ne­ben den Sup­pen­ver­käu­fen und per­sön­li­cher Spen­den aus den Dorf­ge­mein­schaf­ten durch Spen­den­be­tei­li­gun­gen des Kran­ken­hau­ses der Barm­her­zi­gen Brü­der Trier und der Grund­schu­le Pel­lin­gen zu­stan­de. Für die Spen­den­sum­me stell­te das Brü­der­kran­ken­haus Trier schlie­ß­lich meh­re­re Pa­let­ten mit Me­di­ka­men­ten und me­di­zi­ni­schem Ma­te­ri­al zum Trans­port in die Ukrai­ne be­reit.

Den An­stoß zu der Hilfs­ak­ti­on und dem Sup­pen­ver­kauf gab die Kir­chen­ge­mein­de der Dör­fer, Gut­wei­ler, Kor­lin­gen und Som­mer­au. „Dass al­lein der Ver­kauf der vom Mal­te­ser Hilfs­dienst/Orts­grup­pe Wald­rach ge­spen­de­ten Erb­sen­sup­pen so viel be­wir­ken konn­te und wir dar­über hin­aus vie­le Un­ter­stüt­zer ge­fun­den ha­ben, macht uns sehr glück­lich“, sagt Se­bas­ti­an Mül­ler, Mit­glied der KGR der Pfar­rei St. Cos­mas und Da­mi­an.

Das Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brü­der Trier stell­te die Me­di­ka­men­te so­wie das me­di­zi­ni­sche Ma­te­ri­al für die Spen­den­gel­der be­reit und be­tei­lig­te sich dar­über hin­aus vor­ab an der Ge­samt­sum­me. „Wir sind sehr froh, dass wir ei­ne wei­te­re Hilfs­ak­ti­on mit der Be­reit­stel­lung drin­gend be­nö­tig­ter Hilfs­gü­ter un­ter­stüt­zen konn­ten. Be­ein­druckt von der Spen­den­sum­me, die al­lein durch den Sup­pen­ver­kauf er­zielt wur­de, ha­ben wir die­se ger­ne zu­sätz­lich auf­ge­stockt“, so Mar­kus Lei­ne­we­ber, Haus­obe­rer des Kran­ken­hau­ses der Barm­her­zi­gen Brü­der Trier.

Die Spen­den hol­te Franz Wen­ner vom Mal­te­ser Hilfs­dienst Saar­lou­is im Brü­der­kran­ken­haus ab, um die­se zur Sam­mel­stel­le in Saar­lou­is zu brin­gen. Von dort aus wur­den die Hilfs­gü­ter wei­ter nach Iva­no-Fran­kivsk in die West­ukrai­ne ge­fah­ren. Die saar­län­di­schen Mal­te­ser ar­bei­ten be­reits seit 30 Jah­ren mit der Orts­grup­pe in Iva­no-Fran­kivsk zu­sam­men.

Auch die Grund­schu­le Pel­lin­gen un­ter­stütz­te die Hilfs­ak­ti­on mit ei­ner zu­sätz­li­chen Geld­spen­de für die Me­di­ka­men­te und me­di­zi­ni­schen Hilfs­gü­tern. „Zu­dem ha­ben wir be­reits 50 Kis­ten mit Sach­spen­den und von 250 Grund­schü­ler zu­sam­men­ge­stell­te ‚Ei­ne Por­ti­on Freu­de-Bo­xen‘ für Kin­der in die Ukrai­ne trans­por­tie­ren las­sen“, sagt die Schul­lei­te­rin Kris­ti­na Mül­ler-Freisch­midt. Wei­te­re Un­ter­stüt­zung gab es auch von den Feu­er­weh­ren in Gut­wei­ler, Kor­lin­gen und Som­mer­au, ver­schie­de­nen Ver­ei­nen der Dör­fer und der Dru­cke­rei Schme­kies in Konz.

...mehr lesen? Hier der ganze Artikel zum Download.


Der Mai ist gekommen...!

Mit tatkräftiger Unterstützung einiger Korlinger Bürger konnte der alte Brauch des Maibaums auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Danke an alle, die es ermöglicht haben!





17.04.2021 - Neue Ruhebänke für Korlingen

Am Samstag, 10.04. und 17.04.2021 haben wir zwei neue Ruhebänke aufgestellt. Wir danken den Grundstücks-eigentümern, die den Platz zur Verfügung gestellt haben. Die Bänke wurden von den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) des DRK-Sozialwerks Bernkastel-Wittlich gebaut und von einem Korlinger Bürger gestiftet. Herzlichen Dank hierfür!

Eine Bank steht unterhalb der großen Feldscheune Reichert, direkt am Korlinger Wanderweg KO1, mit herrlichen Blick auf Gutweiler und ins obere Ruwertal. Eine zweite Relaxliege steht in Verlängerung der Straße Zur Laykaul, oberhalb des stillgelegten Weinbergs "Korlinger Laykaul". 

 

Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause. (Elisabeth Barett-Browning)

 

Wir wünschen viel Freude und Entspannung!


14.02.2021, Valentinsgruß der Ortsgemeinde Korlingen

Schöne und wohltuende Rückmeldungen aus der Bevölkerung:

 

...aus dem Blümchen ist in 5 Tagen eine prachtvolle Blume geworden. Danke.

 

...herzlichen Dank für die so schöne Valentinsüberraschung! In diesen Coronazeiten sind solche Zeichen der Verbundenheit

besonders wertvoll und machen große Freude! Dank an alle Beteiligten!

 

...war eine schöne Überraschung

 

...nette Geste zum Valentinstag herzlichen Dank

 

...dass sie alle die Korlinger an den Schutzheiligen der Gemeinde am heutigen Tag erinnern ist eine sehr schöne Geste.

In Corona-Zeiten ist das Blümchen ein weiteres schönes Zeichen und hat sicher viele Korlinger gefreut.

Wir bedanken uns herzlich!

 

...über den liebenswürdigen Blumengruß zum Valentinstag haben wir uns sehr gefreut. Wir bedanken uns dafür ganz herzlich. Wir werden bemüht sein, die guten Wünsche des Gemeinderates für die noch kommende Corona- Zeit möglichst schnell Wirklichkeit werden zu lassen.

 

 

 

...sehr schöne Idee :) 

 

...vielen Dank für den Blumengruss. Eine schöne Geste, über die ich mich sehr gefreut habe.

 

...lieben Dank für die kleine, nette Überraschung vor der Tür zum Valentinstag.

 

 

...ganz herzlichen Dank für das schöne Blümchen und den Valentinsgruß – was für eine liebe Idee und ein schöner Lichtblick in dieser Zeit der Einschränkungen! Wir haben uns sehr darüber gefreut!



Straßenausbau untere Valentinstraße, Baubeginn 03.05.2021

Geplante Bauzeit: Mai - Ende August 2021

Trierischer Volksfreund, 10.05.2021
Trierischer Volksfreund, 10.05.2021

16.04.2021, Einweisung der Baufirma

Baubeginn: 03. Mai 2021

 

14.12.2020, Gemeinderat

TOP 2.2

Vergabe der Bauleistung (Straßenbau) Teilstück Valentinstraße bis Anschluss K 57 Auf die Ausschreibung zu o.g. Maßnahme haben 11 Unternehmen Angebotsunterlagen angefordert, abgegeben haben 4 Firmen. Günstigster bzw. wirtschaftlichster Anbieter war die Firma Lehnen aus Sehlem mit einen Preis von 344 T€   brutto. Für diese Maßnahme wurde von Seiten der Gemeinde ein Förderantrag aus dem I-Stock des Landes beantragt und gewährt. Der Ausbau erfolgt, abgesehen von der Beleuchtung, ohne eine Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen 

 

29.06.2020, Gemeinderat

TOP 9

Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung eines Vergabeverfahrens für den Straßenbau der Verkehrsanlage „Valentinstraße, Teilstück Einfahrt K 57“ Ein Teilstück der Verkehrsanlage „Valentinstraße“ soll infolge größerer Schäden und des schlechten Zustandes ausgebaut werden. Ziel des Ausbaus ist es weiter die Einfahrt von der K57 zu entschärfen. Hierbei wird die Ortsgemeinde die Fahrbahn und die Beleuchtungsanlage erneuern. Da dieser Teil der Straße nicht zum Anbau bestimmt ist, sind die Kosten nicht beitragspflichtig. Das Ingenieurbüro Fuchs wurde in der Sitzung vom 24.03.2015 mit den Planungsleistungen beauftragt. In der Gemeinderatsitzung am 03.09.2019 hat Herr Fuchs dem Gemeinderat verschiedene Varianten vorgelegt. Hier hat sich der Gemeinderat für eine Variante entschieden, die durch das Ingenieurbüro Fuchs für die Vergabe nun final ausgearbeitet wurde. Die Kosten belaufen sich nach einer Kostenschätzung auf 390.000,00 €. Zeitgleich wurde 2019 von der Verwaltung eine Förderung aus dem Investitionsstock über 234.000 € beantragt und Ende April 2020 genehmigt. Durch die Verwaltung soll nun das Vergabeverfahren für die Baumaßnahme eingeleitet werden. Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat Korlingen beschließt, das Vergabeverfahren für den Straßenbau der Verkehrsanlage „Valentinstraße Teilstück Einfahrt K57“ über die Verwaltung (Vergabestelle) einzuleiten. 


Neujahrsempfang am 19.01.2020

Unsere 3 Ortsgemeinden konnten viele Bürgerinnen und Bürger beim Neujahrsempfang begrüßen. Kurze Infos der Bürgermeisterin und Bürgermeister, zahlreiche Gäste, gute Gespräche und ein ansprechendes Ambiente sorgten für gute Stimmung.

Ein herzliches Dankeschön an den Kirchenchor Gutweiler und die Oldie-Band Sixtie Six für die musikalische Umrahmung.


22.12.2020 - Hundekot

Liebe Mitbürger*innen, liebe Hundehalter*innen,

  

so süß auch immer ihre Vierbeiner sind, spätestens nach der Landung in einer Tretmine schlägt die Stimmung plötzlich um.

Es sei denn, diese stammt vom eigenen Hund.

So gibt es täglich Beschwerden in Korlingen, weil ein betroffener Bürger seinen Ärger loswerden möchte. Verständlich.

Die Ortsgemeinde bietet bereits seit langem Hundebeutelspender an. Wir bitten nachdrücklich darum, diese zu verwenden!

 

Ihr Ortsbürgermeister


06.09.2020 - Fotoausstellung

Trierischer Volksfreund, 08.09.2020
Trierischer Volksfreund, 08.09.2020

1. Dorfgespräch, 13.08.2019/19 Uhr


Nachruf Engelbert Felten

Engelbert Felten wurde am 8. September 1954 geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern in Kenn bei Trier auf und fand schon früh in seinem Leben Freude am kirchlichen Leben und vor allem an der Musik. Früh verlor er seine Mutter und einen seiner Brüder. Im Glauben fand er Trost und Halt. Aber nicht nur um Trost und Halt ging es ihm im Glauben, er wollte sich von ganzem Herzen engagieren für Gottes neue Welt, die Botschaft des Evangeliums den Menschen verkünden. So entschloss er sich, Priester zu werden. 1980 wurde er im Trierer Dom geweiht. Danach war er zwei Jahre Kaplan in Boppard und von 1982 bis 1986 Religionslehrer am Staatlichen St. Matthias-Gymnasium in Gerolstein. Im September jenen Jahres begann er seine Tätigkeit als Hausgeistlicher bei uns im Kloster. 1987 machte er eine Zusatzausbildung in Homiletik und erhielt vorübergehend einen Lehrauftrag an der Universität Würzburg. Von 1988-1998 wurde er zum Lehrbeauftragten für Homiletik an der Theologischen Fakultät Trier und am Institut für Pastoralpsychologie und Homiletik des Bischöflichen Priesterseminars Trier ernannt. Seit 1994 war er nebenamtlicher Referent für die Priesterfortbildung im Bischöflichen Generalvikariat Trier. 1996 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert, 1998 zum Dozenten ernannt. Vom Jahr 2000 bis 2015 leitete er – meist von Trier aus – das theologisch-pastorale Institut der Bistümer Mainz, Limburg und Trier. Nach Beendigung dieses Dienstes übernahm er seelsorgliche Aufgaben als Kooperator der Pfarreiengemeinschaft Waldrach. Zudem war er an der noch jungen Idee des Orientierungs- und Sprachenjahres des Felixianums in Trier als Mitglied des Seminarkollegiums  von Anfang an beteiligt und hat dort in Bibelschulungen segensreich gewirkt. 


Nachruf für unseren Alt-Ortsbürgermeister Kurt Koppka:



Netzwerk Flüchtlingshilfe im Ruwertal


Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Gutweiler

06.01.2016, 19 Uhr, Altenberghalle Gutweiler:

Großes Interesse an der Infoveranstaltung, ca. 200 Zuhörer waren da!

Vertreter vom Roten Kreuz, der Kreisverwaltung, der Caritas, der Verbands- u. Ortsgemeinde und der Polizei informierten  ausführlich über das Notfallkonzept.

Download
Zahlen zu Asyl, Dez. 2015
Diese Publikation des Bundesamt für Flüchtlinge und Migration enthält monatlich aktualisierte Daten zu ausgewählten Themen des Bereichs Asyl.
statistik-anlage-teil-4-aktuelle-zahlen-
Adobe Acrobat Dokument 468.4 KB


Sternsinger 2016

Kinder helfen Kindern – und ich bin dabei!

„Kinder helfen Kindern“ – unter diesem Motto sind auch in diesem Jahr Kinder aus Sommerau, Gutweiler und Korlingen wieder eingeladen, mit ihren Altersgenossen in Not zu teilen. Bereits seit 1950 lädt der Papst die Kinder weltweit in der Weihnachtszeit zu dieser Kollekte ein, die traditionell „Weltmissionstag der Kinder“ heißt. Mit den gesammelten Geldern unterstützt das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ im Verbund mit mehr als 120 Kindermissionswerken weltweit Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.

Unsere Sternsinger haben dieses Jahr über 1.700 €uro eingesammelt für Projekte in Bolivien! Vielen Dank dafür!

 

v. l. n. r. Simon, Lina, Elias, Tobias und Karl (Mitte)


Aufstellen des Weihnachtsbaumes 2015


TV Artikel, 19.11.2015


Sommerfest des Musikvereins, Bierfassrollen, 06.09.2015


Mähdrescher brennt, 07.07.2015


Bürgerversammlung am 18.11.2014 zum Thema "Ausbau der Valentin- und Neustraße"

Die Bürgerversammlung, zum Thema "Wiederkehrende Beiträge", sollte den Bürgern die Beweggründe und den Beschluss des Gemeinderates näher bringen.  
Am 18.11. lud der Gemeinderat alle Bürger herzlich zu dieser Versammlung ein. Hauptthema war der Ausbau der Neustraße  und der Valentinstraße. Rund 100 Interessierte kamen um mehr über die Einführung der wiederkehrenden Beiträge zu erfahren. 
Für mehr Infos lesen Sie bitte den Artikel vom Trierischen Volksfreund (unten).

Download
Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge
Satzung der Ortsgemeinde Korlingen zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen
Korlingen Ausbaubeitragssatzung _WkB_011
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB


Volksfreundartikel 21.11.2014

Bürgerinfo Straßenerneuerung

Ausbauplanung Stand November 2014
Ausbauplanung Stand November 2014

Wortmeldungen/Vorschläge aus dem Publikum:

  • Buswartehäuschen auf beiden Straßenseiten aufstellen
  • Ver- und Entsorgungsleitungen bei Bedarf mit erneuern, Wasserleitung evt. im Ring Neustraße-Valentinstraße-Neustraße verlegen (lassen)
  • Ausfahrtmöglichkeit aus der Neustraße kommend in beide Richtungen Trier und Gutweiler
  • Kreisel anlegen
  • Straßenkataster erstellen, um den Zustand der Straßen zu katalogisieren und den Ausbau zeitlich einordnen zu können
  • Information von den Ver- und Entsorgungsträgern vor geplanten Aufbrüchen innerhalb der Ortslage an die Ortsgemeinde
  • Kreisstraße K57 verschieben in die Dorfwiese
  • Einbahnstraßenregelung auf dem kleinen Teilstück der Valentinstraße überdenken
  • Jährliche Abgaben einführen, Ansparmöglichkeit wenn möglich
  • ...vor 61 Jahren wurde die Kreisstraße K57 zum letztenmal erneuert
  • Fußweg auf K57 aus Richtung Trier in Richtung Bürgerhaus anlegen
  • Verbindungspfad von Neustraße neben Benzmüller Richtung untere Valentinstraße schaffen


Bolivienkleidersammlung, 22. März 2014

Am 22. März war es wieder soweit! Neun tatkräftige Jugendliche engagierten sich bei der diesjährigen Bolivienkleidersammlung. Am 22. März fuhren die Freiwilligen auf einem Hänger durch die Straßen von Korlingen, Gutweiler und Sommerau und sammelten die Kleidersäcke auf. 
Ein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Jugendlichen und der Firma Annen die schon seit vielen Jahren die Kleidersammlung in unseren Dörfern tatkräftig unterstützen.

 

 

Was ist die Bolivienkleidersammlung? Mehr Infos dazu hier!



Dreck-weg-Tage

Eine stolze Truppe, Dreckwegtag 2015
Eine stolze Truppe, Dreckwegtag 2015

Vielen Dank, allen Helferinnen und Helfern!


Um 9 Uhr gings los.

Handschuhe, Warnwesten, Müllsäcke wurden verteilt und die Gruppen eingeteilt um dem Unrat rund um Korlingen zu Leibe zu rücken. Gegen 11:30 waren zahlreiche Säcke gefüllt, sperriger Müll im Anhänger verstaut und alle Helfer wieder wohlbehalten am Bürgerhaus eingetroffen. Hier erwartete uns Hedwig Herres mit einem leckeren Mittagsimbiss. Vielen Dank an dieser Stelle an den Essenssponsor Eichhof Reinsfeld.

In der unten stehenden kleinen Bildergalerie findet ihr noch einige, zum Kopfschütteln anregende, Fotos.

 

Nochmals Danke und bis zum nächsten Jahr!

Dreck-Weg Tag 15. März 2014