Internet und Telefonie in Korlingen


Glasfaser für ganz Korlingen! Aktion endete am 30.04.2023.

Die Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in der Ortsgemeinde Korlingen wurde Ende April erfolgreich abgeschlossen. Nach ersten Auskünften seitens Westconnect können wir von einem Glasfaserausbau für Korlingen ausgehen. Eine abschließende und verbindliche Zusage steht naoch aus.


Auskunft und Beratung:

 

Damit der aufwendige Glasfaserausbau eigenwirtschaftlich vertretbar ist, müssen genügend Interessenten bis zur Vorvermarktungsfrist einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed Produkt abschließen: Die erforderliche Vorvermarktungsquote in Korlingen liegt bei 40 Prozent. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com oder über die Telefonnummer 0651-812-2101. Weiterhin steht rund um das Ausbauprojekt die Internetseite www.eon-highspeed.com/korlingen mit allen aktuellen Informationen zur Verfügung.

 

Über einen Verfügbarkeitscheck können Anwohnende sowie Gewerbetreibende zudem sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Der Verfügbarkeitscheck ist rund um die Uhr ebenfalls unter www.eon-highspeed.commöglich. Alle Anwohnenden sowie Gewerbetreibenden, die einen schnellen Internetanschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert.

 

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in der Ortsgemeinde Korlingen endet am 30.04.2023:

 

Kostenfreier Glasfaseranschluss für rund 440 Haushalte und Betriebe: Ersparnis pro Anschluss liegt bei rund 1.547 Euro

Korlingen, 19. Januar 2023 

 

Gute Neuigkeiten für alle Anwohnenden in der Ortsgemeinde Korlingen. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde plant die Westconnect GmbH den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Bisher steht die zukunftsfähige Glasfasertechnologie nur in Teilbereichen der Ortsgemeinde zur Verfügung. Denn zukünftig reicht ein DSL-Anschluss nicht mehr aus: In den kommenden fünf Jahren werden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen. Privathaushalte und Betriebe benötigen daher eine zukunftssichere Infrastruktur. 

 

Hierzu plant Westconnect, ehemals bekannt als Westenergie Breitband, in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung den flächendeckenden Gigabitausbau in der VG Ruwer. Nun startet die Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH) in Korlingen, also schnelles Internet direkt ins Gebäude. Insgesamt sollen rund 440 Privathaushalte und Unternehmen von einem Glasfaseranschluss profitieren und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden. Die Vorvermarktung beginnt zum 1. Februar 2023 und läuft bis zum 30. April 2023. Bei einer ausreichend hohen Nachfrage kann der Ausbau des Glasfasernetzes schon zum Jahresende 2023 beginnen.

 

„Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig“, sagt Ortsbürgermeister Damian Marx. „Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Die Anschlüsse kommen nicht von allein. Westconnect braucht das Einverständnis der jeweiligen Eigentümer*innen. Der Grund: Nur mit einer Genehmigung, können Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück verlegt werden. Nur so können Bürger*innen sowie Betriebe von der neuen Geschwindigkeit und Stabilität des Glasfasernetzes profitieren.“ 

 

 

Marco Felten, Leiter der Region Trier bei Westenergie, erläutert: „Schnelle Internetanschlüsse sind in jedem Fall ein echter Wettbewerbsvorteil und verbessern auch unsere Lebensqualität. Die Vorteile von Breitband sind vielfältig. Mit einem eigenen Glasfaseranschluss muss die Bandbreite beispielsweise nicht mit anderen geteilt werden. So steht Kund*innen immer die volle Leistung zur Verfügung. Auch kann der Wert von Immobilien gesteigert werden. Interessierte, die diese Chance bis zum Ende der Vorvermarktung wahrnehmen, profitieren dabei von einem kostenfreien Glasfaseranschluss.“ Danach würde dieser Anschluss etwa 1.547 Euro kosten. 

 



Internet als VDSL-Varianten über Kupferkabel

In ganz Korlingen ist schnelles Internet verfügbar. Über die eingesetzte Technik von innogy highspeed können Sie bei diesen Anbietern Internet und Telefonie beziehen.

  • EON highspeed
  • Filiago
  • easybell
  • Deutsche Telekom

Darüber hinaus ist in manchen Straßen auch Internet direkt über Glasfaser verfügbar.


Verfügbarkeitscheck -  Internet über Glasfaser:

Neben dem bestehenden Glasfaser-Ausbau der Multifunktionsgehäuse sind in Teilbereichen der Ortsgemeinde auch Glasfaserhausanschlüsse verfügbar. Dies gilt für den Ausbaubereich der Straßensanierung Neustr./Valentinstr./Waldracher Str. und für die Straße Zur Laykaul.

 

Die Verfügbarkeit der Glasfaserhausanschlüsse kann über den Verfügbarkeits-Check auf https://eon-highspeed.com/ geprüft werden. Diese werden gemäß aktuellen Preisblatt der innogy TelNet angeboten. Eine Bestellung kann online über den Verfügbarkeitscheck erfolgen.

 

Die Westenergie Breitband GmbH bietet über das FTTH-Glasfasernetz ihre Telefonie- und Internetprodukte derzeit bis 1000 Mbit/s im Download an.